Aktuelles

Hausbesuche / Seelsorge

Wünschen Sie einen Besuch? Dann melden Sie sich bei Pfarrer Thomas Hurni unter der Nummer 062 965 12 54.

Anlässe - Angebote im Winterhalbjahr

Die Tage werden kürzer, der Herbst steht vor der Tür. Wir denken dankbar an die warmen Sommertage zurück und freuen uns gleichzeitig auf die vielen Veranstaltungen der Kirchgemeinde Madiswil, die nur im Winterhalbjahr stattfinden:

Herzlich Willkommen in einem Taizé-Gottesdienst, beim Erlebnisnachmittag, einem Mittagessen für Senioren und Alleinstehende, beim Handarbeiten oder an einem Seniorennachmittag. Wir freuen uns auf Sie!

Berichte aus der kirchlichen Unterweisung (KUW)

Neu finden Sie hier Berichte aus dem KUW inkl. Fotos. Viel Spass beim stöbern.

Am 1. August 2023 tritt Katechet Jürg Steiner seine Arbeitsstelle als Jugendarbeiter der Kirchgemeinde Madiswil an. Herzlich Willkommen!

Liebe Madiswilerinnen und liebe Madiswiler

Ich geniesse das Radfahren auf meinem Rennrad. Auf dem Rad hole ich mir die Kondition die ich be­nötige, um als Personal Trainer in meinem modernen Fitness- und Boxkeller tätig zu sein. Ich bin als selbständiger Ausbilder, für die Weiterbildung von Menschen in Un­ternehmen, Be­hörden und Bil­dungsstätten zuständig. Als Flugsicherheitsbeglei­ter bereiste ich ei­nige Länder der Welt. Vor Ort lernte ich die Ökonomie, die Poli­tik, die öffentliche Si­cherheit und die Religion kennen. In Asien den Hinduismus und den Buddhismus, im Nahen Osten den Islam und das Judentum, in Amerika, Afrika und Europa das Christentum, den Agnostizismus und den Atheismus. Ich merkte rasch, dass mein Zu­hause im christlichen Glauben ist. Seit meiner Kindheit bin ich Mitglied bei der Reformier­ten Kirche Bern, Jura und Solo­thurn. Als Dipl. Ka­techet mit Beauftragung ist es mir ein grosses Anliegen den Kin­dern und Jugendlichen das Christentum näher bringen zu dürfen. Die Bibel, der Glaube, das Gebet, Gott unser Vater, sein Sohn Jesus Christus, mit seiner einzigartigen Botschaft dem Evan­ge­lium. Ich freue mich sehr bei Ihnen in der Kirchge­meinde Madiswil arbeiten zu dürfen. Jürg Steiner

Lange Nacht der Kirchen - Ein stimmungsvoller Sommerabend bei der Kirche Madiswil

Am Freitag fand bei herrlichstem Sommerwetter die Lange Nacht der Kirchen statt. Dieses Jahr machte zum ersten Mal auch die Kirchgemeinde Madiswil bei diesem ökumenischen Anlass mit. Die Besucher wurden eingeladen zu erleben, was Kirche alles sein kann und dass es mehr ist als einfach ein Gebäude.

Beim abwechslungsreichen Programm wurde für alle Generationen etwas zum Mitmachen, Zuhören und Zuschauen geboten.

Einen ersten Höhepunkt bereitete Yuko Ito, welche der Orgel ganz verschiedene Töne entlockte, sogar ein Gewitter und Vogelgezwitscher wurden im bekannten Jodellied «Am Thunersee» von Adolf Stähli eingebaut. Die Besucher durften zum Lied «Mirjam schlug auf die Pauke und tanzte» selbst auf die Trommeln schlagen und dazu tanzen.

In der Pfarrscheune kamen zahlreiche Kinder in den Genuss einer Geschichte von Astrid Lindgren, welche die ehemalige Bibliothekarin und Lehrerin Margrit Roth einfühlsam erzählte.

Als die Golspelsingers Madiswil unter der Leitung von Jan Mächler für einmal eine Probe mit weit offenen Türen durchführten, war der Chor gleich doppelt so gross als üblich! Innert kurzer Zeit konnten 3 neue Lieder einstudiert werden und so tönte es schon bald wunderbar 3–4-stimmig aus der Kirche.

Auch die Kulinarik kam an diesem Abend nicht zu kurz: Ali und seine Freunde bereiteten ein feines «Kabuli» vor, ein sehr bekanntes und beliebtes Essen aus Afghanistan, das trotz dem für uns exotischen Hauch allen mundete! Auch «Ferni» und andere süsse Köstlichkeiten durften ausprobiert werden.

In der Dämmerung um ein Lagerfeuer sitzen, Loblieder begleitet von Gitarrenklängen singen – was gibt es Stimmungsvolleres?

Den Abschluss der Langen Nacht bildete ein eindrücklicher Film aus Kuba, welcher von einer sehr eigenwilligen Lehrerin erzählte, die sich für ihre Kinder aus schwierigen familiären Situationen überaus engagiert und warmherzig einsetzte, auch über die Regeln des kommunistischen Regimes hinweg.

So konnten die Besucher bei Mondschein den Heimweg antreten und die wundervolle Stimmung im Herzen mit nach Hause tragen.

Fassadensanierung Kirche und Kirchturm

Nun ist die Kirchenturmsanierung fertig. Das Gerüst am Turm wurde abgebaut und bei der Kirche wieder aufgebaut. Die Wetterfahne wird demnächst mit dem Kran montiert.

Die Uhr ist wieder in Betrieb, das Kirchengeläut eingeschaltet.

Die Aussicht der Bauarbeiter auf dem Gerüst des Kirchturms war eindrücklich.

Impressionen Weltgebetstag vom 5. März 2023

Ich habe von eurem Glauben gehört

Unter diesem Motto stand der Weltgebetstag, welcher Frauen aus Taiwan vorbereitet haben.

Rückblick Kirchensonntag 2023

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am ersten Sonntag im Februar in Madiswil der Kirchensonntag statt. Das Thema lautete: Innehalten - Dinge in neuem Licht sehen, oder wie Leonard Cohen in seinem berühmten Lied «Anthem» singt: There’s a crack in everything, that’s how the light gets in - Da ist ein Riss in allem. Das ist der Spalt, durch den das Licht fällt.

Jeder Mensch erlebt im Verlauf des Lebens Schweres und Trauriges, wie zum Beispiel Trennungen, Krankheiten, Todesfälle, Streit oder die Pandemie; was aber auch dazu herausfordert, sich Gedanken über die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu machen. Ist der Kern des christlichen Glaubens nicht Jesus, der uns auf Augenhöhe begegnet? Um uns das bewusst zu machen, braucht es kein Kirchengebäude, nein, diese Einsicht wird uns manchmal im Alltag durch Freunde oder die Familie geschenkt. Dann nämlich, wenn sie uns zu verstehen geben, dass unser Leben trotz Rissen Bedeutung hat, dass wir wertvoll und geliebt sind. So können wir selbst nachsichtiger und rücksichtsvoller mit anderen umgehen.

Als Referentinnen konnten zwei Expertinnen aus dem SRO Langenthal engagiert werden. Claudia Graf als Spitalseelsorgerin und Alina Peter als Psychologin begegnen in ihrem Arbeitsumfeld oft Personen in schwierigen Zeiten, den «Rissen» in einer Biografie. Anhand der biblischen Geschichte von Hanna, welche trotz eines schweren Schicksals immer noch Gott loben konnte, wurde eindrücklich der Vergleich zu heutigen Patienten gezogen, welche ebenfalls etwas Schweres zu tragen haben, aber doch auch Lichtblicke erleben durften oder dürfen. Nach dem Anhören des Liedes von Leonhard Cohen wurden die zahlreichen Gottesdienstbesucher dazu aufgefordert, sich selbst zu überlegen und zu notieren, wo ihre Risse und wo ihre Lichtblicke sind. Das so Niedergeschriebene werden sie dann nach einiger Zeit in ihrem Briefkasten finden. Wer weiss, vielleicht wird dann schon so ein Riss vom Licht überflutet sein?

Die Musikgesellschaft Madiswil unter der Leitung von Martin Herzig hat den Gottesdienst mit passenden Melodien stimmungsvoll mitgestaltet, ein Genuss für die Zuhörenden!

Rückblick zur Aktion Weihnachtspäckli 2022

Letztes Jahr anfangs November sammelten wir vor dem Dorfzentrum Geld- und Warenspenden.

Es war sehr berührend, wie viele Menschen die Aktion mitgetragen haben.

An dieser Stelle nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Spender/innen!

Im Ganzen konnten wir 107 Päckli für Erwachsene und 114 Päckli für Kinder abgeben. Sie wurden nach Moldawien transportiert und haben dort vielen Menschen eine grosse Freude beschert.

Danke vielmals an alle, die mitgearbeitet haben! Toll, dass wir die Aktion Weihnachtspäckli zusammen unterstützen konnten.

Danke vielmals auch an alle fleissigen „Lismifroue“ für ihre Socken, Mützen, Schals und Handschuhe.